Bitte trage dich mit netten Worten in mein GB ein und vergiss die Ponytragebücher nicht. Außerdem kannst du einen Preis beim Ponywettbewerb gewinnen!!! :)
Classic Ponys - Classic-Ponyinfos
 

Reithalle
Kontakt
Mein Ponytagebuch
Ponyspiele DS
Bewertung
Classic-Ponyinfos
Eure Ponytagebücher
Wettbewerb kostenlos
Ponypics :)
Gästebuch
About me
Login
Verkaufspferde
Anmeldung
Wichtig!
Ponyrasse 2010
Hofzeitung
Pferdekauf
Passwort vergessen?


Hey, Leute ich wünsche euch ein fröhliches neues Jahr! *2010* Bitte tragt euch ins GB ein, macht euer eigenes kostenloses Ponytagebuch und bitte macht beim Wettbewerb mit. Ich freue mich über JEDEN!!! :)

Exterieur [Bearbeiten]

Beim deutschen Classic-Pony handelt es sich um den modernen Typ des Shetlandponys. Es ist ein sportliches und elegantes Reit-, Show- und Fahrpony. Ein typisches Markenzeichen seines Exterieurs ist der kleine, edle Kopf und die langen, schlanken Beine. Dadurch sieht das kleine Pony eher wie ein Vollblüter im Mini-Format aus. Das deutsche Classic-Pony verfügt über viel Gangvermögen und ein elegantes Auftreten. Seine Größe reicht bis maximal 1,12 m.

Farben [Bearbeiten]

Das Deutsche Classic-Pony kommt überwiegend in der Fellfarbe Fuchs vor. Man unterscheidet in:

  • Dunkelfuchs: Das Deckhaar ist graubraun bis tief schokobraun und das Langhaar gleichfarbig oder heller.
  • Windfarben: Das Deckhaar ist gräulich braun und oft von großen hellen Punkten (hellbraun bis weißlich) durchzogen. das Langhaar ist beige bis weiß.
  • Isabell oder Palomino: Das Deckhaar ist beige gelblich,an den Beinen teilweise fast weiß. Das Langhaar ist weiß.

Trotzdem können auch alle anderen Farben vorkommen. Moderne Züchtungslinie haben sich teilweise auch auf die Züchtung von Tigerschecken spezialisiert.

Interieur [Bearbeiten]

Zuchtziel ist ein robutes Pony, das trotz seines modernen Erscheinungsbilds noch bestens für die Robusthaltung geeignet ist. Es ist ein genügsames Pony mit einem ausgeglichen Temperament. Classic-Ponys zeichen sich durch ihren Mut und ihre enorme Leistungsbereitschaft aus. Sie sind sehr intelligent und lernwillig. Im Classic-Pony schlummern meist zwei sehr verschiedene Charakterzüge, da es zum einen die ruhige unerschütterliche Art seiner britischen Vorfahren trägt und zum anderen das blütige Temperament der Veredler-Rassen. Dadurch eignet sich das Classic-Pony als Turnier- und Showpony mit viel Ausstrahlung und großer Leistungsbereitschaft.

Zuchtgeschichte [Bearbeiten]

Im 19. Jahrhundert wurden die ersten Original-Shetlandponys von den Schetlandinseln in die USA importiert. Dieses schwere Pony eignete sich jedoch nicht als Reitpferd. So züchtete man im Laufe der Jahre einen eleganteren Typ, der sich auch als Reit-, Show- und Fahrpony eignen sollte. 1888 entstand dann offiziell das "American Classic-Shetland". Das erste Stutbuch erschien 1891. 1965 importierte Dieter Grober aus Bad Gandersheim den US-Champion von 1961. Der schwarzbraune "Jiggs" kann als Urvater der deutschen Classic-Pony-Zucht gesehen werden. Aus diesem Grund findet man auch heute noch bei einem Großteil der Classic-Pony-Hengsten und Wallachen ein "J" am Anfang des Namens, was auf ihre Abstammung vom Gründerhengst "Jiggs" schließen lässt. Die sportlichen amerikanischen Shetlandponys wurden von Anfang an in Deutschland anerkannt. Als die deutsche Shetlandponyzucht jedoch durch das britische Mutterstutbuch anerkannt werden sollte, wurde schnell klar, dass das moderne Shetlandpony im amerikanischen Typ nicht mehr als Shetlandpony anerkannt werden konnte, da die Tiere aus amerikanischen Blutlinien ab dem Jahr 2000 vom britischen Mutterstutbuch nicht mehr  anerkannt wurden. Die Züchter weigerten sich´jedoch, ihre Ponys als "Partbred-Shetlandponys" (Mischblut) eintragen zu lassen, sodass 2000 die neue Rasse "deutsches Classic-Pony" definiert wurde. Von nun an handelte es sich um eine eigenständige Rasse, deren Standards von deutschen Züchtern bestimmt werden.

von Wikipedia.

 
Heute waren schon 4 Besucher (4 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden